Schiebetüren einbauen
Damit sind viele neue Raumgestaltungen umsetzbar. Von solchen Maßnahmen sind in der Regel auch die Zugänge zu den Räumen betroffen, z. B. auch zu Küchen und Bädern. Aber welche Lösung kommt in Betracht? Als Alternative zu einer konventionellen Lösung mit Flügeltüren sollte man wandintegrierte Schiebetüren in seine Überlegungen mit einbeziehen. Mit solchen Schiebetüren lassen sich ganz neue Raumkonzepte verwirklichen. Denn Öffnungen sind bei geöffneter Tür wirklich Öffnungen – ohne störenden Türrahmen und einer Tür, die durchaus ein Hindernis darstellen kann. Auch die Einrichtungsplanung muss man bei einer Flügeltüre, deren Platzbedarf beim Öffnen und in geöffnetem Zustand, berücksichtigen. Eine Schiebetür hingegen verschwindet einfach in der Wand. Hochwertige Schiebetürelemente schließen ähnlich dicht wie eine klassische Flügeltür und diverse Ausstattungsoptionen erleichtern den Komfort. Auch die individuelle Türgestaltung ist möglich: Schiebetüren lassen sich passend zum Ambiente gestalten – mit oder ohne klassischen Türrahmen, mit Glasschiebeelement oder Holztürblatt, in Standardgrößen oder extrabreit mit zwei Flügeln.









