Trockenestrich – die schnelle Lösung
Wenn bei Neu-, Aus- oder Umbau das Zeitfenster knapp ist, weil schon die nächste Baustelle wartet, sind Trockenestriche eine interessante Alternative für Verarbeitende. Das Verlegen kann sehr schnell und einfach ohne Spezialwerkzeug erfolgen und es entstehen keine Trocknungszeiten. Bereits 24 Stunden nach Aushärten des Klebers kann wieder weitergearbeitet werden.
Wenn die Wohnräume saniert werden sollen, stehen fast immer auch die Fußböden im Fokus. Meist soll gleichzeitig die Trittschall- und Wärmedämmung an moderne Standards angepasst und der Brandschutz verbessert werden. Zunehmend häufig kommen dann Trockenestrichelemente ins Spiel.
Bei Renovierungsprojekten wollen Eigentümer*innen und Vermieter*innen oftmals lange Mietausfallszeiten vermeiden. James Hardie bietet mit den fermacell® Gipsfaser Estrich-Elementen eine Möglichkeit, ohne Feuchtigkeit einzubauen. Damit entfallen Trocknungszeiten und nach der Verlegung kann beinahe ohne Zeitverzug weitergearbeitet werden.
So geht’s
1. Voraussetzung für die Verlegung der fermacell® Gipsfaser Estrich-Elemente ist ein vollflächig ebener Untergrund als Basis für einen stabilen Boden. Vor der Verlegung von Trockenestrichen sollte daher der konstruktive Zustand der Bestandsböden genau geprüft, Schäden wenn nötig ausgebessert und ein planebener Untergrund hergestellt werden.
Danach wird der Randdämmstreifen angebracht, um die Trittschallübertragung vom Boden zur Wand zu verhindern. Der überstehende Teil des Randdämmstreifens darf erst nach Verlegen des Bodenbelags entfernt werden.
2. Für die Verlegung der ersten Reihe den Stufenfalz an jenen Platten abschneiden, die direkt an die Wand stoßen.
3. Dann das erste fermacell® Gipsfaser Estrich-Element verlegen. Die Verarbeitung kann an der Wand gegenüber der Tür begonnen werden.
4. Im Falzbereich den fermacell® greenline Estrichkleber auftragen und dann das nächste Element verlegen. Dabei auf den Fugenversatz achten: Fugenversatz >= 20 cm.
5. Zum Schluss die Platten durch Verschrauben/Klammern befestigen.
6. Nach etwa 24 Stunden ist der Kleber ausgehärtet und kann abgestoßen werden. Nun können die Oberbeläge aufgebracht werden. Die unkomplizierte Verarbeitung, sowie die schnelle Begeh- und Belegbarkeit der fermacell® Gipsfaser Estrich-Elemente sind Vorteile, die mittlerweile auch im Neubau gerne mitgenommen werden. Als Finish sind elastische Bodenbeläge wie Laminat, Textil oder PVC ebenso möglich wie Parkett oder andere Beläge aus Holz sowie die aktuell im Trend liegenden großformatigen Fliesen.
Der besondere Vorteil der Trockenestriche ist, dass schon mit einer Aufbauhöhe von 20 mm auf Holzbalkendecken die Brandschutz-Klassifizierung F60-B erreicht werden kann. Je nach Konstruktion ist bei Holzbalkendecken Brandschutz bis F 120-B möglich.
Quelle: James Hardie / Delia Roscher